Wettvorschau: 1. Deutsche Bundesliga 2013/14

Am Freitag (9. August 2013) ist es endlich wieder soweit: Die Bundesliga beginnt. Wir werfen einen Blick voraus, schätzen einige Teams ein und geben eine Prognose ab, wie die 51. Saison wohl laufen wird. Zudem gibt’s natürlich auch wieder den Wetttipp sowie den Quoten-Vergleich.

Bundesliga Online Wetten Tipp 2011

Meisterschaft nur als Zweikampf

Nach der letzten Saison muss der FC Bayern natürlich als absoluter Top-Favorit auf den Titel gehandelt werden. Das Triple kann nicht mehr getoppt werden, doch mit Pep Guardiola als neuem Trainer und den Neuzugängen Götze und Thiago wollen die Münchner natürlich trotz allem neue Maßstäbe setzen. Dass man auch verwundbar ist, sah man aber beim Supercup.

Dieser erste kleine Titel der neuen Spielzeit ging nämlich an Borussia Dortmund. Der BVB unterstrich damit eindrucksvoll, dass er den Bayern auf jeden Fall Paroli bieten kann und will. Top-Torjäger Lewandowski wurde zum Bleiben verdonnert und mit Mkhitaryan kam ein wohl guter Götze-Ersatz. Zum anderen hat man mit Aubameyang nun eine Sprint-Rakete.

Zahlreiche Europacup-Anwärter

In Sachen Champions-League-Plätze drei und vier führt der Weg nur über die beiden 04er. Bayer Leverkusen präsentierte sich schon 2012/13 sehr stark. Andre Schürrle verlor man zwar an Chelsea, dafür eiste Bayer aber Heung-Min Son vom HSV los. Mit Robbie Kruse kam ein weiterer schneller Mann für die Außenbahn. Mit Roberto Hilbert und Andres Palop holte man zudem zwei erfahrene Kräfte für die Defensive. Und wenn Stefan Kießling wieder so trifft …

Schalke 04 wird immer mehr zum Talentschuppen: Neben Draxler und dem nun zu den Profis beorderten Max Meyer, wurde mit Leon Goretzka ein weiterer Hoffnungsträger verpflichtet. Dazu kommen mit Hoogland und Santana Spieler, um die Verteidigung zu stärken. Für den Sturm konnte sich S04 mit Adam Szalai verstärken. Dazu soll der Hunter wieder mehr treffen.

Freiburg und Frankfurt waren zwei der großen positiven Überraschungen der Vorsaison. Der Sportclub dürfte es nach all den Abgängen schwer haben daran anzuknüpfen. Die Eintracht hingegen konnte alle wichtigen Akteure halten und sich mit Flum, Joselu und Rosenthal auch punktuell verstärken. Daneben drängen Traditionsvereine wie Gladbach und der HSV darauf wieder international dabei zu sein. Bei den Hamburgern dürfte das ziemlich wahrscheinlich schwer werden. Auch Hannover, Wolfsburg, Stuttgart und Bremen melden EL-Ansprüche an.

Braunschweig gleich wieder runter?

Als erster Abstiegskandidat wird ein Neuling gehandelt. Kaum ist Eintracht Braunschweig wieder im Oberhaus angekommen, soll es nach Meinung der Experten wieder in die zweite Liga gehen. Der BTSV vertraut hauptsächlich seinen Aufstiegshelden und hat nur fünf neue Spieler an Bord. Auch für den FC Augsburg dürfte es in dieser Spielzeit wieder eng werden. In der letzten Saison konnte man sich noch mit einer famosen Rückrunde retten. Die Koreaner Ji und Koo konnten nicht gehalten werden, dafür sollen es Altintop und Holzhauser richten.

Der zweite Aufsteiger Hertha BSC wird sicherlich auch kämpfen müssen, hat als das große Aushängeschild der Hauptstadt aber ganz andere Möglichkeiten. Der Kader der Berliner sollte gut genug sein, um die Klasse zu halten. Enger könnte es da schon für Nürnberg werden. Der Club ist meist gefährdet, setzt aber auf Ruhe und Kontinuität. Hoffenheim und die Bremer dürften diesmal nicht unten hineinrutschen, dafür sollte sich aber Mainz 05 in Acht nehmen.

Wetttipp: Bayern verteidigt Titel, Braunschweig steigt ab

Wer außer dem FCB? Dortmund ist sicherlich ein starker Konkurrent, in der Breite sind die Bayern aber einfach viel besser aufgestellt. Wir und die online Buchmacher sind uns daher sicher, dass die Münchner erneut die Schale holen. In Sachen Abstieg werden wir uns wohl wieder von Braunschweig trennen müssen. Wer dem BTSV ins Unterhaus folgt, lässt sich derzeit aber nur ganz schwer einschätzen. Die online Bookies haben Augsburg im Visier.

Wettquoten-Vergleich, 1. Bundesliga 2013/14:



Livewetten auf die BULI-Spiele gibt’s wie immer u.a. bei:

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.