Der vorletzte Akt: Am Sonntag geht zur allerbesten Sendezeit das 18. Formel-1-Rennen der Saison über die Bühne. Um 20:00 Uhr wird der Grand Prix der USA in Austin gestartet und wir versorgen Sie wie gewohnt mit dem Wetttipp und dem Quotenvergleich zum Rennen.
Die Strecke – Von allem ein bisschen
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte drehte die Formel 1 im Vorjahr auf dem Circuit Of The Americas ihre Runden. Der Kurs wurde erst 2012 fertiggestellt und ist ein best of anderer Strecken. Die schnelle Kombination im ersten Teil soll für ein Silverstone-Feeling sorgen.
Die langsame Passage zwischen Kurve 12 und 15 könnte eine Stadionatmosphäre wie das Motodrom von Hockenheim erzeugen. Besonderes Merkmal soll der große Höhenunterschied von bis zu vierzig Metern sein. Die Start-/Zielgerade steigt steil bis zur ersten Kurve an. Dort mündet sie dann in eine Haarnadelkurve. Der Kurs wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
Die Favoriten – Vettel peilt Rekord an
Manch einer mag die Dominanz erdrückend finden, andere sind fasziniert: Sebastian Vettel beherrscht die Formel 1 fast nach Belieben. Seit der Sommerpause hat er alle sieben Rennen gewonnen. Mit einem weiteren Triumph am Sonntag in Austin würde er Michael Schumacher übertrumpfen und mit dem achten Sieg in Serie in einer Saison einen neuen Rekord aufstellen.
Wirklich gefährlich werden dürfte dem Heppenheimer maximal ein Mitglied aus den eigenen Reihen. Teamkollege Mark Webber präsentierte sich in den letzten Rennen seiner Formel-1-Karriere richtig stark und fuhr in den jüngsten drei Grand Prix zwei Mal auf Platz zwei. In den letzten beiden GPs möchte der Australier unbedingt noch seinen ersten Saisonsieg feiern.
Die Verfolger – Hülk weiter im Sauber
In der Fahrer-WM sind die Plätze eins und zwei weg, bei den Konstrukteuren aber nur der erste. Um den zweiten Rang fighten nun aber wohl nur noch zwei Teams. Die besten Karten hat dabei derzeit Mercedes, das elf Punkte vor Ferrari liegt. Nico Rosberg schnitt in den jüngsten sechs Rennen gleich fünf Mal besser als sein Teamgefährte Lewis Hamilton ab. In der WM-Wertung liegt der viertplatzierte Brite allerdings noch um sechzehn Punkte voran.
Die Nummer eins für die zwei letzten Rennen des Jahres bei Lotus heißt Romain Grosjean. Da sich Kimi Räikkönen operieren lässt und in Texas und Brasilien von seinem Landsmann Heiki Kovolainen ersetzt wird, ist der Franzose nun erst einmal der starke Mann im Team. In den letzten GPs präsentierte sich der einstige Crash-Pilot aber auch stark und holte 57 Zähler.
Von einer solchen Ausbeute konnte Fernando Alonso bei den jüngsten Rennen nur träumen. Entweder der Spanier hat die Flinte ins Korn geworfen, sein Wagen ist im Vergleich zur Spitze noch weniger konkurrenzfähig oder er kann den Boliden nicht mehr ans Limit treiben. In den vergangenen vier Rennen schaffte es der Ferrari-Pilot kein einziges Mal aufs Podest.
Hinter den Top sechs wird sich wieder einmal ein erbitterter Kampf um Punkte entfachen. Felipe Massa und der zuletzt bärenstarke Nico Hülkenberg sollten wohl relativ sicher etwas Zählbares einfahren. Der Deutsche hätte dabei den Räikkönen-Ausfall nutzen und für Lotus fahren können, bleibt Sauber aber treu. Für die McLaren-Piloten Button und Perez wird es in diesem Jahr wohl wirklich nichts mehr mit dem Podium zum Jubiläum werden. Sie müssen kleine Brötchen backen. Der Mexikaner wird den Rennstall nach der Saison wieder verlassen.
Wetttipp: Deutsches Festival in Texas
Wenn der Wagen nicht streikt oder die Boxencrew patzt, dann dürfte Sebastian Vettel auch in Austin nicht aufzuhalten sein und seine beeindruckende Jagd nach Bestmarken fortsetzen. Mit Nico Rosberg erwarten wir einen weiteren deutschen Piloten ganz stark. Je nachdem wie sich Mark Webber präsentiert, könnte es einen schwarz-rot-goldenen Doppelsieg zu feiern geben.
Wettquoten-Vergleich, Formel 1 Grand Prix Austin 2013:
Gewinner GP USA - Austin | Wettquote | Wettbüro | Wettbonus |
---|---|---|---|
Sebastian Vettel | 2.25 | Bet Victor | € 100 |
Mark Webber | 6.00 | Ladbrokes | € 60 |
Lewis Hamilton | 17.00 | bet365 | € 100 |
Romain Grosjean | 20.00 | bet-at-home | € 100 |
Nico Rosberg | 23.00 | bet365 | € 100 |
Heikki Kovalainen | 41.00 | Ladbrokes | € 60 |
Fernando Alonso | 60.00 | Tipico | € 100 |
Livewetten auf die F1-Rennen gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)