Die Liga-Spiele sind schon durch, die Relegations-Partien gespielt, fast alle Titel vergeben: In Deutschland sucht nur der DFB-Pokal noch einen Abnehmer. Wer dies sein wird, entscheidet sich am Samstag im Endspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart. Wir liefern Ihnen auch hierzu den Wetttipp und natürlich den exklusiven Wettquoten-Vergleich.
Die Bayern sind heiß aufs Triple!
Bayern München gibt sich derzeit als richtiger Nimmersatt. Nach dem Meistertitel und dem Triumph in der Champions League soll am Samstagabend auch noch der DFB-Pokal in die Weißwurstmetropole gehen. Damit würde dem FCB ein wahrlich historischer Coup gelingen.
Denn noch nie gelang es einem deutschen Team dieses Triple zu holen. Und wenn es um Rekorde geht, dann ist man in dieser Spielzeit bei den Roten richtig. Zum Abschied von Jupp Heynckes, der seine Karriere angeblich beendet, würde das Triple natürlich perfekt passen.
Unstimmigkeiten vor dem letzten Schritt gibt es aber zwischen München und Brasilien. Die Selecao möchte Dante und Luiz Gustavo noch vor dem Finale abgestellt haben, die Truppe von der Säbener Straße natürlich erst nach dem Endspiel. Aus den vergangenen fünfzehn Pflichtspielen holten Bastian Schweinsteiger & Co. vierzehn Siege und ein Unentschieden.
Formkurve Bayern:
25.05.13 Borussia Dortmund – Bayern München 1 : 2
18.05.13 Borussia Mönchengladbach – Bayern München 3 : 4
11.05.13 Bayern München – FC Augsburg 3 : 0
04.05.13 Borussia Dortmund – Bayern München 1 : 1
01.05.13 FC Barcelona – Bayern München 0 : 3
Stuttgart glaubt an Überraschung
Mit Respekt aber ohne Angst trat der VfB Stuttgart die Reise nach Berlin an. Die Schwaben haben in der Hauptstadt nichts zu verlieren, denn alles fokussiert sich auf die Bayern und deren Triple-Ansprüche. In der Rolle des Underdogs fühlt man sich beim VfB jedoch wohl.
„Wir haben die Chance etwas Großes zu erreichen“, meinte Christian Gentner und spielte damit auch auf den bisher letzten Titel der Bad Canstätter mit der Meisterschaft 2007 an. Der DFB-Pokal ging bislang drei Mal an die Stuttgarter, zuletzt holte man den Pott im Jahr 1997.
Noch mehr motiviert ist das Team von Trainer Bruno Labbadia nach den Aussagen von Karl-Heinz Rummenigge, der gemeint hatte, dass man gegen Stuttgart auch mit 1,8 Promille noch Chancen hätte. Kapitän Serdar Tasci wird aufgrund anhaltender Achillessehnenprobleme im Finale mit einem Spezialschuh auflaufen und ist der Meinung, dass sicher alles möglich sei.
Formkurve Stuttgart:
18.05.13 VfB Stuttgart – FSV Mainz 2 : 2
11.05.13 Schalke 04 – VfB Stuttgart 1 : 2
04.05.13 VfB Stuttgart – Greuther Fürth 0 : 2
27.04.13 FC Augsburg – VfB Stuttgart 3 : 0
21.04.13 VfB Stuttgart – SC Freiburg 2 : 1
Wetttipp Bayern – Stuttgart: FCB lässt nichts anbrennen
Für Stuttgart steht das Spiel des Jahres an, die Bayern hatten ihres mit dem CL-Endspiel schon. Von daher wird der VfB sicherlich alles in die Waagschale werfen, doch wir glauben einfach, dass die Qualität bei den Münchnern zu hoch für die Schwaben ist. Die online Wettbüros stufen den FCB ebenfalls als ganz klaren Favoriten ein. Jupp Heynckes wird damit der vierte sein, der sowohl als Spieler als auch als Trainer den DFB-Pokal erringen konnte. Bruno Labbadia muss auf diese Ehre unserer Meinung nach noch ein wenig warten.
Wettquoten-Vergleich, Bayern München – VfB Stuttgart (01.06.13):
Livewetten auf das Pokal Finale 2013 gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)