Ab sofort heulen die Motoren wieder – wenn auch ein wenig anders, wie früher! Am Sonntag startet die neue Formel-1-Saison traditionell mit dem GP von Australien in Melbourne und wie gewohnt liefern wir Ihnen auch hierzu den Wetttipp und unseren Wettquoten-Vergleich!
Die Strecke und das neue Reglement
Normalerweise fährt der normale Straßenverkehr hier, wodurch die Strecke recht schmutzig ist, am F1-Wochenende aber täglich schneller wird. Bei der Abstimmung ist ein Kompromiss von Nöten, da es sowohl Vollgas-Passagen sowie schnelle Schikanen, als auch Bereiche gibt, wo der Abtrieb wichtig ist. Die enge Rechtskurve nach Start/Ziel ist ein brisantes Nadelöhr.
Statt 2,6-Liter-V8-Saugmotoren werden 2014 1,6-Liter-V6-Turboaggregate verwendet. Statt 750 PS stehen nur noch 600 zur Verfügung. Dafür leistet das Hybridsystem nun knapp 160 PS statt zuvor 80 und darf mit 33 Sekunden pro Runde gut fünfmal so lange wie bisher eingesetzt werden. Das Gewicht stieg von Minimum 642 kg auf mindestens 691. Der Sprit für ein GP-Rennen wurde auf 100 kg beschränkt, die Frontspitzenhöhe von 550 mm auf 185 reduziert.
Die Favoriten – Die neue Macht ist silbern
Zu Beginn der letzten Saison war Mercedes noch im Nirgendwo, steigerte sich dann immer mehr und legte auch die Reifenprobleme ab. 2014 dürfte vor allem zu Beginn ganz klar von den Silbernen beherrscht werden. Bei den Tests hatten Lewis Hamilton und Nico Rosberg kaum Probleme und fuhren immer mit an der Spitze. Der Brite gewann 2008 Down Under.
Ein Team, das 2013 so gut wie gar keine Rolle gespielt hatte, dürfte in diesem Jahr ganz vorne mitmischen können. Traditionsrennstall Williams fuhr in der Vorsaison gerade mal maue fünf Punkte ein. Mit Felipe Massa hat das nun von Martini unterstützte Team einen vermeintlichen Top-Piloten in seinen Reihen. Auch Valtteri Bottas ist etwas zuzutrauen.
Mit Ferrari muss ja fast immer gerechnet werden. Bei den Tests spielte sich die Scuderia nicht voll in den Vordergrund, hatte aber auch kaum Schwierigkeiten. Mit Fernando Alonso und Rückkehrer Kimi Räikkönen haben die Roten eine der stärksten Fahrer-Paarungen im Feld. Probleme zwischen diesen beiden Alpha-Tieren sind allerdings auch relativ wahrscheinlich.
Die Verfolger – Bullen unter ferner Liefen?
Während die Renault-Teams fast durchgängig Schwierigkeiten hatten, muss man die weiteren mit Mercedes-Motoren betriebenen Mannschaften sicher auch auf dem Zettel haben. Neben Williams wären daher McLaren und Force India zu nennen. Neben Jenson Button nimmt in dieser Saison Neuling Kevin Magnussen im zweiten Cockpit des britischen Rennstalls Platz.
Bei den Indern blieb fahrertechnisch kein Stein auf dem anderen. Paul di Resta musste seinen Sitz ebenso räumen wie Adrian Sutil, der bei Sauber untergekommen ist. Dafür stehen von nun an Sergio Perez und mit Nico Hülkenberg eben ein anderer Deutscher zur Verfügung.
Apropos deutsch: Der Weltmeister soll an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt bleiben. Für Red Bull spricht vor dem Saisonauftakt aber nur recht wenig. Das österreichische Team reist mit einem komplett überarbeiteten Boliden nach Melbourne, hat bisher aber kaum Kilometer sammeln können. Für Mark Webber ist in diesem Jahr Daniel Ricciardo hinterm Steuer. Auch Romain Grosjean und Neu-Teamkollege Pastor Maldonado im Lotus sollten es schwer haben.
Wetttipp: Silberpfeile vorne weg
Die Experten rechnen mit einer Ausfall-Orgie. Die gravierenden technischen Änderungen und wenige Testfahrten – eine explosive Mischung. Bis zur Hälfte aller Boliden könnten das Ziel nicht erreichen. Wir sehen Mercedes am Ende ganz vorne, können uns aber nicht entscheiden, ob Rosberg oder Hamilton. Um Platz drei wird es wohl einen harten Kampf zwischen Ferrari und Williams geben, wobei wir letztere – und damit Massa – knapp vorne sehen. Die online Bookies sehen Hamilton als Sieger!
Wettquoten-Vergleich, Formel 1 Grand Prix von Australien (16.03.14):
Gewinner GP Australien | Wettquote | Wettbüro | Wettbonus |
---|---|---|---|
Lewis Hamilton | 3.75 | bwin | € 50 |
Nico Rosberg | 7.00 | bwin | € 50 |
Felipe Massa | 12.00 | Tipico | € 100 |
Sebastian Vettel | 15.00 | bet365 | € 100 |
Jenson Button | 13.00 | bet365 | € 100 |
Fernando Alonso | 13.00 | bet365 | € 100 |
Kimi Räikkönen | 17.00 | bet365 | € 100 |
Livewetten auf das F1-Rennen gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)