Am Bundesliga Sonntag finden wie gewohnt zwei Spiele statt. Im Breisgau empfängt der SC Freiburg ab 15:30 Uhr die Hauptstädter von Hertha BSC. Beide gelten als Anwärter auf einen gesicherten Platz im Mittelfeld. Echte Chancen auf einen der vorderen Ränge sind ihnen nicht zuzutrauen. Zum direkten Duell der beiden liefern wir Tipp und Quoten-Vergleich.
Freiburg sucht die Leichtigkeit
Als SC-Coach Christian Streich vor anderthalb Jahren das Zepter im Breisgau übernahm, da begann eine neue Ära des Fußballs: Ein modernes und schnelles Spiel wurde von Kickern für wenig Geld aufgezogen, die sich nahtlos in das System einfügten und als Abstiegskandidat überraschend in die Europa League einzogen. Nicht wenige Kritiker trauten den Freiburgern sogar deutlich mehr als diese Erfolge zu.
Doch es darf bezweifelt werden, dass es dazu kommt. Momentan muss der Blick eher nach unten gerichtet werden. Keine der bisherigen fünf Partien in der Bundesliga konnten die Breisgauer für sich entscheiden. Lediglich zwei magere Unentschieden wurden errungen – zu wenig, um höhere Ziele anvisieren zu dürfen. In der Europa League das gleiche Bild – gegen Slovan Liberec verspielte man gar eine 2:0 Führung! Das einstmals hochgelobte System gerät nun also ins Wanken. Von einer Trainerdiskussion will beim Sportclub aber noch niemand reden.
Doppelt schwer wiegen daher die Ausfälle. So muss Streich gegen Berlin auf Mujdza, Darida und Pilar verzichten. Personelle Sorgen, die eigentlich nicht zu kompensieren sind. Spannend gestaltet sich darüber hinaus die Frage, wie die Freiburger ihre Partie von Donnerstag gegen Slovan Liberec verkraften.
Formkurve Freiburg:
U N U U N
19.09.13 SC Freiburg – Slovan Liberec 2:2
14.09.13 FC Augsburg – SC Freiburg 2:1
27.08.13 SC Freiburg – Bayern München 1:1
24.08.13 TSG Hoffenheim – SC Freiburg 3:3
17.08.13 SC Freiburg – Mainz 05 1:2
Berlin gibt sich realistisch
Was war das für ein Start in die Saison! Mit 6:1 fertigte Hertha BSC die Frankfurter Eintracht ab und stürmte auf den ersten Tabellenplatz. Ein Remis und einen Sieg später kannten die Träume vom internationalen Wettbewerb keine Grenzen mehr. Doch auch hier setzte die Ernüchterung ein. Die letzten beiden Spiele verlor Berlin und schoss dabei jeweils keinen Treffer. Der Absturz in das Mittelfeld folgte prompt.
Von einer Krise will bei den Berlinern indes niemand etwas hören – sie käme bei sieben Zählern aus fünf Spielen auch deutlich zu früh. Zumal ein echter Leistungseinbruch nicht zu erkennen ist. Die Begegnung gegen Stuttgart vor einer Woche hätte die Hertha gewinnen können, ja sogar gewinnen müssen. Einzig der Treffer wollte nicht fallen, das Tor des Gegners war verschlossen.
Umstellungen im System muss Trainer Jos Luhukay also nicht vornehmen. Veränderungen in der Startelf bleiben ihm dagegen nicht erspart. Noch längere Zeit werden Baumjohann und Ndjeng im Mittelfeld ausfallen. Mit Cigerci und Skjelbred ist der Ersatz aber bereits gefunden – und zeigte sich gegen die Schwaben bereits spielstark. Berlin kann daher mit breiter Brust die Reise in den Breisgau antreten und darauf hoffen, weitere Punkte zu sammeln.
Formkurve Hertha:
N N N S U
13.09.13 Hertha BSC – VfB Stuttgart 0:1
05.09.13 Hertha BSC – Erzgebirge Aue 1:3
31.08.13 VfL Wolfsburg – Hertha BSC 2:0
24.08.13 Hertha BSC – Hamburger SV 1:0
18.08.13 1 FC Nürnberg – Hertha BSC 2:2
Letzte Ergebnisse Freiburg vs Hertha:
10.04.12 Hertha BSC – SC Freiburg 1:2
19.11.11 SC Freiburg – Hertha BSC 2:2
21.02.10 SC Freiburg – Hertha BSC 0:3
20.09.09 Hertha BSC – SC Freiburg 0:4
Wetttipp: Ein Punkt für beide Teams
Das Spiel ist eingedenk seiner Rahmenbedingungen nahezu dafür geschaffen, auf das Unentschieden zu tippen. Freiburg präsentierte sich zuletzt schwach und wird auch die aufreibende Partie in der Europa League zunächst verdauen müssen. Berlin ist dagegen auf dem Vormarsch, lässt allerdings die Konstanz vermissen. Das Remis zur Quote von 3.45 kann daher zu kleinem Einsatz angespielt werden.
Wettquoten-Vergleich, SC Freiburg – Hertha BSC (22.09.13):
Linktipp: Wettquoten-Vergleich aller Bundesliga Spiele!
Livewetten auf die Buli-Spiele gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)