Es gibt sie noch, die Partien, die eine Saison am letzten Spieltag entscheiden können. In der Bundesliga wird daher das Duell zwischen dem SC Freiburg und dem FC Schalke 04 mit besonderer Spannung erwartet. Denn es geht um nichts weniger als die Teilnahme an der Qualifikation zur Championsleague. Neben dem sportlichen Prestige erwartet die Teams auch ein warmer Geldregen. Nur einer der beiden Vereine wird am Samstag jedoch feiern dürfen.
Krönt Freiburg die Saison?
Vor einem Jahr begann der kometenhafte Aufstieg von Christian Streich. Der Trainer der Breisgauer hatte Anfang 2012 die Mannschaft übernommen, sich erste Erfolge rasant erarbeitet und den Kader im Sommer stark verändert. Erneut ging der Sportclub indes als Abstiegskandidat in die Saison. Doch genau ein Jahr später steht er kurz vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
Wichtig wäre die Qualifikation auch aus finanziellen Gründen, ließe sich damit doch das Geld einnehmen, um den dringend erforderlichen Stadionumbau vorantreiben zu können. Ebenso, um den Kader auch künftig auf hohem Niveau zu halten. Er wird nach der Spielzeit nämlich auseinanderbrechen. Hoffnung macht den Süddeutschen dabei, dass sie ihre letzten beiden Partien gewinnen konnten. Von der Dominanz vergangener Monate ist Streichs Team aber weit entfernt.
Allerdings muss der sympathische Coach nun umbauen: Zumindest im Mittelfeld wird ihm der gelbgesperrte Daniel Caligiuri fehlen. Zuversicht gibt es dagegen bei den beiden Abwehrspielern Mensur Mujdza und Fallou Diagne. Sie laborieren zwar an kleineren Blessuren, sollten bis zum abschließenden Spiel gegen Schalke aber einsatzfähig sein. Falls nicht, wäre die Mannschaft wichtiger Stützen beraubt – ein Verlust, der sich nicht kompensieren ließe.
Formkurve Freiburg:
11.05.13 Greuther Fürth – SC Freiburg 1 : 2
05.05.13 SC Freiburg – FC Augsburg 2 : 0
27.04.13 Bayern München – SC Freiburg 1 : 0
21.04.13 VfB Stuttgart – SC Freiburg 2 : 1
17.04.13 VfB Stuttgart – SC Freiburg 2 : 1
Schalke macht es spannend
Spätestens mit dem Sieg gegen Mönchengladbach vor zwei Wochen schienen die Königsblauen das Ticket für die Champions League gebucht zu haben. Doch dann folgte ein Rückfall in ganz schlechte Zeiten. Das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart wurde verloren. Nun also muss Gelsenkirchen doch noch einmal bangen. Denn der teure Kader lässt sich vermutlich nur durch die Teilnahme am lukrativen europäischen Wettbewerb finanzieren.
Für Schalke spricht jedoch, dass die Spiele der letzten Wochen – mit Ausnahme der Partie gegen Stuttgart – deutlich positiv gestaltet wurden. Die Ergebnisse und die Leistungen stimmten. Zudem hat man sich gegenüber dem SC Freiburg einen Punkt mehr erarbeitet, könnte folglich bereits mit einem Remis die Sektkorken knallen lassen. Erfreulich ist es daneben, dass Trainer Jens Keller bis auf wenige Langzeitverletzte auf den gesamten Kader zurückgreifen kann.
Entscheidend dürften aus Schalker Sicht somit die Schlüsselpositionen sein: Insbesondere auf Draxler, der nach seiner Gelbsperre gegen den VfB wieder einsatzbereit ist, kommt damit die Rolle des Denkers und Lenkers im Mittelfeld zu. Kann er die Pässe schlagen, die Stürmer Huntelaar zu verwerten imstande ist, sollte es für Freiburg sehr schwer werden, die Knappen zu besiegen. Und genau das müssten sie tun, um sich selbst auf Tabellenplatz 4 zu katapultieren.
Formkurve Schalke:
11.05.13 Schalke 04 – VfB Stuttgart 1 : 2
03.05.13 Borussia Mönchengladbach – Schalke 04 0 : 1
28.04.13 Schalke 04 – Hamburger SV 4 : 1
20.04.13 Eintracht Frankfurt – Schalke 04 1 : 0
13.04.13 Schalke 04 – Bayer Leverkusen 2 : 2
Wetttipp Freiburg – Schalke: Ein Punkt – und die Knappen jubeln
Beide Teams agieren gegenwärtig nahezu auf Augenhöhe. Selbst eingedenk des Heimvorteils ist jedoch nicht ersichtlich, worin der SC Freiburg hier klare Vorteile besitzen sollte. Schalke wird dagegen nichts tun, was den einen Punkt gefährden könnte. Denn mit ihm wären sie in der Qualifikation zur Champions League startberechtigt. Das Unentschieden zur Quote von Rund 3,75 sollte daher alle Rahmenbedingungen abdecken.
Wettquoten-Vergleich, SC Freiburg – Schalke 04 (18.05.13):
Livewetten auf die Buli-Spiele gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)