Am ersten Sonntag im Februar geht wie gewohnt das Finale der National Football League über die Bühne. Die 48. Ausgabe des Super Bowl steigt im MetLife Stadium in New Jersey und dabei stehen sich die Seattle Seahawks und die Denver Broncos gegenüber. Wir liefern Ihnen wie gewohnt den Wetttipp und auch unseren exklusiven Wettquotenvergleich dazu!

Seahawks und ihre Mega-Defense
Sie haben es geschafft und wollen nun auch den letzten Schritt machen: Die Seeadler sind im Höhenflug und streben den ersten Super-Bowl-Titel ihrer Franchise-Geschichte an. Bisher stand Seattle einmal im NFL-Endspiel. 2005 musste man sich aber den Steelers geschlagen geben. In diesem Jahr soll es aber anders laufen und damit eine tolle Saison gekrönt werden.
Die Truppe von Coach Pete Carroll schloss die Regular Season mit dreizehn Siegen und nur drei Niederlagen als bestes Team der gesamten NFC ab. Dabei ließ man im Schnitt gerade einmal knapp vierzehn gegnerische Punkte und lediglich circa 273 Yards pro Spiel zu. Bei der Passverteidigung war man ebenfalls die Nummer eins, bei der Laufabwehr auch ordentlich.
In der Offense dominiert bei den Seahawks dafür der Rush. Mit Marshawn Lynch verfügt man über ein echtes Biest, das durch seine Power besticht. Quarterback Russell Wilson ist ein junger aber schon ausgebuffter Quarterback, der gute, sichere Pässe anbringt und auch gerne selbst läuft. Dadurch ist das Angriffsspiel Seattles auf jeden Fall viel schwerer auszurechnen. In den Playoffs konnte man New Orleans (23:15) sowie San Francisco (23:17) bezwingen.
Denver mit MVP und Top-Angriff
Lang, lang ist’s her: Seit 1998 standen die Broncos in keinem Super Bowl mehr. In dieser Saison hat man es endlich wieder ins Spiel der Spiele geschafft. Dort soll nun der dritte Titel unter Dach und Fach gebracht werden. Dabei setzt Denver ganz im Gegensatz zu Seattle auf Offense-Power. So viele Punkte wie die Wildpferde fuhr in dieser Spielzeit kein Team ein.
Mit einer 13:3-Bilanz wurde die Regular Season als Top-Mannschaft der AFC beendet. Dabei brachte man im Schnitt fast 38 Punkte pro Partie auf die Anzeigetafel. In Sachen Pass Yards und Total Yards war Denver die Nummer eins. Nur beim Laufangriff hinkte man hinterher. Umgekehrtes Bild bei der Defense, wo eigentlich nur die Rushing-Abwehr halbwegs top ist.
Die Offense wird vom erfahrenen Peyton Manning dirigiert. Der 37-Jährige warf in dieser Saison schon 59 Touchdown-Pässe und hat in Demaryius Thomas, Julius Thomas, Eric Decker und Wes Welker einige brandgefährliche Waffen. Die Running Backs Moreno sowie Ball sind solide und stehen ganz klar im Schatten des Passspiels. In der Postseason wiesen die Broncos zunächst San Diego (24:17) und danach New England (26:16) in die Schranken.
Wetttipp: Zweiter Ring für Peyton
Mit den Colts kürte sich Peyton Manning schon einmal zum Super-Bowl-Champion. In der Nacht von Sonntag und Montag könnte er es im Heimstadion seines Bruders zum zweiten Mal schaffen und damit mit Eli gleichziehen. Wir glauben, dass sich Denver weder von Wind und Wetter noch von Seattles starker Verteidigung abbringen lässt und schlussendlich den Titel einfahren wird. Auch die online Bookies glauben, dass das Sprichwort „die Verteidigung gewinnt Meisterschaften“ widerlegt wird und sehen Denver im Vorteil.
Super Bowl Bonus von betway:
Tippen Sie vor Spielbeginn auf den Sieger der Super Bowl 48 und Sie erhalten in der Halbzeit des Duells Seahawks vs Broncos einen Live-Wetten-Bonus von bis zu 50€ gutgeschrieben!
Hier klicken und wetten: www.betway.com
Wettquoten-Vergleich, Seattle Seahawks – Denver Broncos (02.02.14):
Gewinner Super Bowl | Wettquote | Wettbüro | Wettbonus |
---|---|---|---|
Seattle Seahawks | 2.10 | mybet | € 80 |
Denver Broncos | 1.83 | bwin | € 50 |
Alle Quoten: 30.01.14 | 11:58 |
Livewetten auf die Super Bowl gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)