Nicht immer beginnt eine Saison auch genau so, wie es von den Teams erwünscht wurde. Gerade der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt starteten mit hohen Ambitionen in die neue Spielzeit, sahen sich aber schnell aus allen Träumen gerissen. Im direkten Duell am kommenden Bundesliga Spieltag steht somit die Begegnung beider Mannschaften an, die ein wenig als die Verlierer der ersten Wochen gelten dürfen.
Stuttgart nimmt Fahrt auf
Es ist ein beliebtes Spiel, bereits vor der Saison auf den ersten Trainerrauswurf zu wetten. Erwischt hat es diesmal Bruno Labbadia vom VfB Stuttgart. Sein Nachfolger, der eilig installierte Jugendcoach Thomas Schneider, macht seine Sache indes bislang sehr gut: Zwei Siegen in der Bundesliga steht ein Remis in der Qualifikation zur Europa League gegenüber – Ergebnisse, die von neuem Schwung im Schwabenland künden.
Eindrucksvoll machte Schneider vor allem mit dem 6:2 bei seinem Ligadebüt gegen Hoffenheim auf sich aufmerksam: furioser Angriffsfußball und Spieler, die aus allen Lagen auf das Tor feuerten. Beim zweiten Sieg sah es etwas anders aus. In Berlin bekam man nur selten einen Zugriff auf die Partie und war somit am Ende auf das Glück angewiesen, einerseits vorne den entscheidenden Treffer zu markieren, andererseits aber das eigene Tor fest verschlossen zu halten.
Gegen Frankfurt wird nun nicht weniger als der dritte Sieg in Folge erwartet. Schneider muss dabei allerdings nach wie vor auf die Verletzten Niedermeier, Rojas und Didavi verzichten. Übel entwickelt sich darüber hinaus die Reizung im Knie von Neuzugang Moritz Leitner. Bislang ist nicht absehbar, wann das vor der Saison aus Dortmund verpflichtete Talent wieder in den Kader zurückkehren kann.
Formkurve Stuttgart:
S S U N N
13.09.13 Hertha BSC – VfB Stuttgart 0:1
01.09.13 VfB Stuttgart – TSG Hoffenheim 6:2
29.08.13 VfB Stuttgart – Rijeka 2:2
25.08.13 FC Augsburg – VfB Stuttgart 2:1
22.08.13 Rijeka – VfB Stuttgart 2:1
Frankfurt zwischen Traum und Wirklichkeit
Eigentlich könnten sie bei der Eintracht momentan zufrieden sein. Die Qualifikation zur Europa League ist gelungen und in der Bundesliga reiht man sich so langsam ins geordnete Mittelfeld ein. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt ist also eine Besserung in Sicht. Zumal die letzte Partie in Bremen furios mit 3:0 gewonnen werden konnte – die Eintracht ist endlich in der laufenden Saison angekommen.
Doch damit folgen auch die Fragezeichen: Wie wird der Kader mit der Doppelbelastung umgehen können? Bislang schien es, als habe der Fokus eher auf den internationalen Partien gelegen. Mit Erfolg. Am Donnerstag fertigte Eintracht Frankfurt den französischen Cup Sieger Girondins Bordeaux mit 3:0 ab. Wenngleich das Spiel Kraft gekostet hat, für’s Selbstvertrauen war es unbezahlbar.
Leider wird aber die Liste der verletzten Spieler immer länger. Nicht einsatzbereit sind aktuell Oczipka, Kittel, Schwegler, Stendera und Rosenthal – oder anders formuliert: Gut ein Drittel der erwünschten Stammformation fällt aus. Bislang hat es Coach Armin Veh geschafft, diese Lücken zu schließen. Ob das aber auch dauerhaft machbar ist, ohne unter der Doppelbelastung des internationalen Wettbewerbs zu zerbrechen, muss erst noch bewiesen werden. Ganz Frankfurt hofft somit weiterhin auf Neuzugang Václav Kadlec, dem in drei BULI-Spielen bereits drei Tore glückten und der auch gegen Bordeaux die Führung erzielte.
Formkurve Frankfurt:
S S S N S
19.09.13 Eintracht Frankfurt – Bordeaux 3:0
14.09.13 Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 0:3
07.09.13 FSV Frankfurt – Eintracht Frankfurt 2:3
01.09.13 Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 1:2
29.08.13 Eintracht Frankfurt – Karabakh 2:1
Letzte Ergebnisse Stuttgart vs Frankfurt:
17.03.13 Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 1:2
28.10.12 VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 2:1
27.02.11 Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 0:2
03.10.10 VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt 1:2
Wetttipp: Stuttgart baut die Serie aus
Eigentlich bietet die Partie nahezu ideale Voraussetzungen, um auf das Remis zu wetten. Dennoch liegen mit den Verletzten und dem internationalen Spiel am Donnerstag gleich zwei Minuspunkte bei der Eintracht. Stuttgart dagegen geht mit frischem Wind und den letzten Erfolgen in diese Begegnung. Die Siegquote von Rund 2.20 für die Schwaben kann daher mit durchschnittlichem Einsatz angespielt werden.
Wettquoten-Vergleich, VfB Stuttgart – Eintracht Frankfurt (22.09.13):
Linktipp: Wettquoten-Vergleich aller Bundesliga Spiele!
Livewetten auf die Spiele gibt’s wie immer u.a. bei:
- bwin.com (mit € 30 Bonus)
- Tipico (mit € 100 Bonus)
- mybet (€ 80 Bonus)
- bet-at-home.com (mit € 100 Wettgutschein)
- Interwetten (Bonus € 100)
- betway (Freebet € 50)