Wettvorschau Bundesliga Rückrunde 2014/15

Am Freitag ist es soweit: Mit dem Duell Zweiter gegen Erster startet die Deutsche Bundesliga in die Rückrunde 2014/15. Der Titel scheint vergeben, wer aber zieht in die CL und EL ein. Welche Teams müssen absteigen? Wir liefern Wetttipp und unseren Quotenvergleich dazu!

Bundesliga Wett Tipp 2014 15 Rückrunde

So schaut‘s ganz oben aus

An der nächsten Meisterschaft des FC Bayern zweifelt wohl wirklich keiner. Die Fragen sind nur: Schaffen es die Münchner wieder in Rekordzeit? Verliert der FCB überhaupt eine Partie – wenn ja, gegen wen? Dahinter geht es viel spannender zu. Für Wolfsburg schaut es gut aus.

Die Wölfe haben die Qualität und mit Dieter Hecking einen Trainer, um es wieder in die CL zu schaffen. Dies ist mitunter auch der Finanzkraft von VW geschuldet. Daher könnte auch Leverkusen den längeren Atem haben. Die Plätze drei bis neun sind derzeit eng umkämpft, doch Bayer 04 hat die Klasse und den Anspruch, um wieder Champions League zu spielen.

International wollen Knappen und Fohlen ebenfalls erneut vertreten sein. Bei Schalke wird viel davon abhängen, ob sich die Akteure nun voll und ganz auf die Philosophie von Coach Roberto di Matteo einlassen. Mit dem Transfer Matija Nastasic hat S04 auf jeden Fall ein Zeichen gesetzt. Gladbach setzt dagegen auf Kontinuität und auf Mastermind Lucien Favre.

Eigentlich gehört Dortmund ja in den unteren Teil, doch der BVB ist quasi ein schlafender Riese. Schon in der Hinrunde wartete eigentlich jeder darauf, dass die Elf von Jürgen Klopp endlich aufwacht. Mit einem fitten Marco Reus und Neuzugang Kevin Kampl könnte es schnell nach oben gehen. Die Top 6 sind für die Borussia auf jeden Fall noch in Reichweite.

Brisanter Abstiegskampf!

Die halbe Liga kämpft um das internationale Geschäft, die andere Hälfte um den Erhalt der Klasse. Zwischen dem Zehnten, Paderborn, und Schlusslicht Freiburg liegen lediglich vier Punkte. Für den SCP wird es sehr wichtig sein weiter als Kollektiv aufzutreten. Die Gegner dürften sich jetzt aber wohl besser auf den Aufsteiger einstellen. Köln muss stark aufpassen.

Wenn die Auswärtsstärke der Geißböcke nachlassen sollte und man dafür nicht zu Hause einen Zahn zulegt, wird es sicher eng. Mainz hat mit Bengtsson und Clemens noch einmal nachgelegt und sollte mit dem Abstieg nicht viel zu tun haben. Auch Hertha BSC dürfte nicht bis zum Ende unten hängen bleiben, muss dafür aber an der Zahl der Gegentreffer arbeiten.

Beim HSV ist die Situation umgekehrt. Nur neun Tore in 17 Spielen sind ein Unding. Man hofft, dass Lasogga zu alter Form findet und Rekonvaleszenten wie Beister für zusätzliche Gefahr sorgen. Stuttgart hat in der Vorsaison mit Huub Stevens die Kurve noch bekommen und vertraut seinem Kader, der in der Hinrunde aber oft die nötige Qualität vermissen ließ.

Bremen ist zum Ende der Hinserie aufgewacht. Viktor Skripnik tut dem Team anscheinend gut. Mit Vestergaard und Casteels soll die Defensive stabilisiert werden, in Sachen Kreativität wurde mit Öztunali nachgerüstet. Für Freiburg schaut es mies aus, doch wenn man sieht, wie viele Zähler der SC in den Schlussminuten liegenließ, ist auch da nicht schwarz zu sehen!

Wetttipp: Dortmund holt mächtig auf

Wenn die Top sechs drin sind, dann doch eigentlich auch die Top vier – und damit wieder die CL. Die Abstände zwischen Rang drei und sieben sind momentan ja quasi nicht vorhanden, doch man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Wir glauben, dass Dortmund am Ende noch international vertreten sein wird, es allerdings nicht für die Königsklasse reicht. Das meinen die online Bookies auch. In Sachen Abstieg dürfte es unserer Meinung nach Freiburg sowie Paderborn erwischen. Für die online Wettbüros ist Bremen hier ebenfalls ein heißes Eisen!

Wettquoten-Vergleich, 1. Bundesliga 2014/15:



Livewetten auf die Spiele gibt’s wie immer u.a. bei:

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.