Vom 4. bis zum 22. September geht die 38. Auflage der Basketball-Europameisterschaft in Slowenien über die Bühne. 24 Nationen treten dabei in vier Gruppen an. Wir liefern Ihnen auch zu diesem Event wieder den Wetttipp sowie auch unseren exklusiven Quotenvergleich!
Gruppe A – Franzosen ohne Probleme
Frankreich rund um NBA-Superstar Tony Parker wird diese Gruppe wohl ganz nach Belieben dominieren. Der amtierende Vize-Europameister wird sich sehr locker für die Zwischenrunde qualifizieren und möchte am Ende wieder ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden.
Kein Schröder, kein Harris und schon gar kein Nowitzki: Ohne etablierte Stammkräfte wartet ein Kraftakt auf Deutschland. Bundestrainer Frank Menz möchte nicht einmal das Erreichen der nächsten Runde, die allerdings für den DBB trotz allem möglich sein müsste, versprechen.
Israel sollte man beim Kampf um den begehrten dritten Platz auf jeden Fall auf dem Zettel haben. Sie sollten einigen Teams das Leben schwer machen können. Daneben muss man die Ukraine beachten, die überraschen könnte. Belgien und Großbritannien haben kaum Chancen.
Gruppe B – Harter Kampf um Rang 1
Bronze bei der EURO 2007 und ebenfalls Platz drei bei den letzten Weltmeisterschaften: Litauen ist ein heißer Anwärter auf den Sieg in Gruppe B. Mit Linas Kleiza steht ein Crack aus Toronto im Kader, sonst setzt man auf einige Spieler aus europäischen Spitzenteams.
Serbien wird den Litauern jedoch ordentlich Paroli bieten können. Doch mit Milos Teodosic und Vladimir Lucic fallen zwei ganz wichtige Stützen aus. So wird es natürlich nicht einfach an den Vize-EM-Titel von 2009 oder Rang vier bei der WM 2010 anknüpfen zu können.
Zumal auch Mazedonien und Montenegro ziemlich große Ambitionen hegen. Die Mazedonier kamen bei der jüngsten EM immerhin als Vierter ins Ziel, die Montenegriner setzten in erster Linie auf NBA-Star Nikola Pekovic, der bei den Minnesota Timberwolves sein Geld verdient. Bosnien & Herzegowina sowie Lettland dürften bei der starken Konkurrenz chancenlos sein.
Gruppe C – Titelverteidiger vorne weg
Spanien wird in Gruppe C zum ersten Platz spazieren. Bei den vergangenen sieben EUROs war man immer mindestens im Halbfinale, schnappte sich drei Mal Bronze und sicherte sich zuletzt zwei Mal in Serie den Titel. Außerdem triumphierte man auch noch bei der WM 2006.
Am ehesten dürfte da noch der Gastgeber mithalten können. Mit den Slowenen ist durch den Heimvorteil sicherlich zu rechnen. Die Zwischenrunde sollte mit dem Publikum im Rücken kein Problem sein. Zudem hat man auch noch Top-Star Goran Dragic von den Phoenix Suns.
Der dritte Rang wird allem Anschein nach für Kroatien reserviert sein. Das Vrankovic-Team sollte gegen die restlichen drei Nationen der Gruppe die Oberhand behalten. Für die Polen mit Ex-DBB-Coach Bauermann, Georgien und Tschechien dürfte in der Vorrunde Schluss sein.
Gruppe D – Drei Plätze, vier Anwärter
Eng zugehen dürfte es in der letzten Gruppe. Griechenland sollte seiner Favoritenrolle dank der Akteure von Piräus, Panathinaikos und der Spanien bzw. Russland-Legionäre gerecht werden und ein Medaillen-Kandidat sein, dahinter erwarten wir aber ein Hauen und Stechen.
Für die Türkei war bei einer EM zwar noch nie viel drin, bei den letzten Weltmeisterschaften überraschte man mit dem Finaleinzug jedoch alle. Gleich vier NBA-Akteure stehen im Kader. Mit denen möchte man auch die Russen in Schach halten, doch die sind nicht umsonst EM-Rekord-Sieger und weisen neben Bronze bei der jüngsten EURO auch drei NBA-Cracks vor.
Der vierte Anwärter auf einen der drei Plätze für die Zwischenrunde ist Italien, das ebenfalls auf drei Akteure, die in Übersee auf Korbjagd gehen, setzen können. Bei den vergangenen zwei EM-Teilnahme scheiterte man jedoch stets in der Vorrunde. Die beiden Nordlichter aus Schweden und Finnland dürften in dieser starken Gruppe nur um den fünften Rang kämpfen.
Wetttipp: Drei Gold-Kandidaten
Spanien geht erneut als Top-Favorit der online Buchmacher ins Turnier und sollte auf jeden Fall mit einer Medaille nach Hause kehren. Neben den Iberern kommen die Franzosen und sicherlich auch Griechenland für einen Finaleinzug in Frage. Wir glauben, dass die Griechen die anderen beiden Basketball-Großmächte diesmal ausstechen können und den Titel holen.
Wettquoten-Vergleich, Eurobasket 2013:
Eurobasket 2013 | Wettquote | Wettbüro | Wettbonus |
---|---|---|---|
Spanien | 3.00 | Bet Victor | € 100 |
Griechenland | 5.00 | Bet Victor | € 100 |
Frankreich | 5.50 | Interwetten | € 100 |
Litauen | 10.00 | Sportingbet | € 120 |
Slowenien | 19.00 | Unibet | € 50 |
Serbien | 51.00 | betsson | € 75 |
Türkei | 67.00 | betsson | € 75 |
Deutschland | 400.00 | Unibet | € 50 |
Livewetten auf die Spiele gibt’s wie immer u.a. bei: